Biodiversitätsmanagement


Experten zum Thema

Herausforderung für Unternehmen

Biodiversität ist die Basis für das Funktionieren von Ökosystemen und damit die Grundlage für Leben und Überleben auf unserem Planeten. Die Wirtschaft kann durch das Managen der Biodiversität in ihrem Einflussbereich einen wesentlichen Beitrag zu deren Erhalt leisten. Andererseits sind alle Unternehmen von Ökosystemdienstleistungen, wie z.B Rohstoffen, direkt oder indirekt abhängig und es liegt daher im ökonomischen Interesse, deren Verfügbarkeit und Qualität langfristig sicherzustellen.

Herausforderung für Unternehmen

Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement geht über weit über das Umweltmanagement hinaus. Es werden die komplexen Ursache-Wirkungs-Ketten zwischen Unternehmenstätigkeit und Biodiversität analysiert und die unternehmensspezifischen Handlungsfelder mit dem größten Einflusspotential auf Biodiversitätsveränderung ausgewählt. Anschließend werden konkrete Strategien und Programme zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Biodiversität entwickelt und in die bestehenden Managementsysteme des Unternehmens integriert.
Biodiversitätsmanagement ist grundsätzlich für alle Branchen relevant; umso mehr jedoch für all jene, die direkt von Ökosystemdienstleistungen abhängig sind. Dazu zählen Branchen wie Landwirtschaft, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Bergbau, Bau- und Möbelindustrie, Tourismus, etc.

Unmittelbarer Nutzen für Unternehmen

Transparenz für Risikomanagement, Ressourcenverfügbarkeit und Kostenkontrolle, Nachfragetrend, Verbesserter Zugang zu Finanzdienstleistungen, Reputationsgewinn, Innovationspotential.

Sie wollen mehr über das Thema Biodiversitätsmanagement erfahren?

Sprechen Sie uns an.