Fokusthema Nachhaltige Innovationen

Vorteile für Unternehmen?

Innovationen bilden die Grundlage für künftige Markterfolge. Nachhaltige Angebote eröffnen Unternehmen aus allen Branchen Expansionsmöglichkeiten.

Warum ist nachhaltiges Innovationsmanagement gerade jetzt wichtig?

Unternehmen agieren in einem Umfeld von ungekannter Dynamik und Komplexität. Globalisierung, Internet, Ressourcenknappheit und Klimawandel sind nur einige der Faktoren, denen Rechnung zu tragen ist. Kunden setzen voraus, dass Unternehmen bis ins letzte Glied der Lieferkette Verantwortung für Mensch und Umwelt tragen. Sie sind jetzt gefordert, kundenorientierte, nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Nutzen des nachhaltigen Innovationsmanagements?

Dank nachhaltiger Innovationen erschließen Unternehmen neue Zielgruppen, sparen Ressourcen, steigern ihre Reputation sowie Wirtschafts- und Wettbewerbskraft. Kurzum: sie sichern ihre Zukunftsfähigkeit.

Welche Fragen bewegen Entscheider?

Wir untersuchen, an welchen Stellen im Innovationsprozeß bewährte und neue Methoden kombiniert werden können, um möglichst kostengünstig erfolgreiche Marktneuheiten oder Geschäftsmodelle zu entwickeln, die neben dem wirtschaftlichen auch ökologischen und sozialen Mehrwert erbringen. Beispielsweise:

  • In welchen Fällen können Unternehmen Crowd Sourcing und Open Innovation nutzbringend einsetzen?
  • Wie können Methoden des „Design Thinking“ oder die „Jump-Toolbox“ der Effizienz-Agentur NRW für nachhaltigere Lösungen eingesetzt werden?
  • Wie lassen sich neue Ertragsquellen durch Produkt-Service-Systeme erschließen, die  zugleich ökologische Ressourcen schonen?
  • Wie entwickeln Innovationsteams ein tiefes Verständnis für die wahren Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden?
  • Welche Methoden setzen dort an, wo die Marktforschung aufhört?
  • Wo liegen neue Märkte für nachhaltige Produkte und Services?
Sie wünschen ein unverbindliches Fachgespräch?

Sprechen Sie uns an!