Christian Hasenstab


Christian Hasenstab
[Dipl.-Ing. (BA), MBA Sustainability Management]

Dipl.-Ing. (BA) Christian Hasenstab [MBA Sustainability Management]
ist seit 2011 aktives Mitglied des SustainCo Beraternetzes und Experte für Material- und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement und Green-IT

Kontakt:
44 No 23 Sur 65
Poblado de Zuñiga, Apto 502
Envigado, Colombia

Telefon: +49(0)681 – 9761 994 048
Mobil: +57 318 359 9001
E-Mail: c.hasenstab@sustainco.net
www.sustainco.net


Beratungsschwerpunkte

Analyse und Modellierung von Stoff- und Energieströmen (MFA)
Prozessoptimierung hinsichtlich Stoff- und Energieverbrauch
Lebenszyklusanalyse eines Produktes (LCA)
Aufbau eines Energiemanagementsystems
Energetische und umwelttechnische Optimierung IT-Infrastruktur/Rechenzentren

Erfahrungen und Kompetenzen

Über 15 Jahre Erfahrung als Senior-Consultant im IT Bereich in verschiedenen Branchen, seit 2010 Nachhaltigkeitsberatung in der Lebensmittelindustrie und in der Finanzbranche.
2.Platz Umberto Student Award 2011 für die Einbindung einer Pinch-Analyse in ein Stoffstrommodell.

Beruflicher Werdegang und Qualifikationen

Universitäre Abschlüsse:

Universität Lüneburg, MBA Sustainability Management, MBA (2011)
Berufsakademie Stuttgart, Dipl-Ing. Technische Informatik, Fachrichtung Telekommunikation (1996)

Auswahl berufliche Stationen:

11/10 – 03/11 Postbank Systems – Bonn (Beratung, GreenIT)
– Entwicklung von Umweltkriterien für die Beschaffung von Server-Hardware
– Analyse bestehende Standards/Studien
– Bestandsaufnahme Rechenzentrum
– Entwicklung von Kriterien
– Erstellung von Bewertungsbögen

09/10 – 05/11 BIONADE GmbH – Ostheim v.d. Rhön (Masterarbeit, Energieeffizienz)
– Analyse und methodische Optimierung des Energiebedarfs
– Analyse sämtlicher Produktionsprozesse und -geräte
– Stoffstrommodellierung für Strom, Wärme und Gas
– Pinch-Analyse unter Berücksichtigung von Batch-Prozessen
– Betriebswirtschaftliche Berechnungsmodelle für Einsparpotentiale

09/08 – 12/11 Telekom AG – Bonn (Beratung, Application Management)
– Konzernweiter Zahlungsverkehr
– Aufbau Anwendungsbetreuung
– Anbindung Konzerngesellschaften
– Techn. Betreuung Banking Software/SWIFT Anbindung
– Dokumentation, Programmierung MS Excel, Access

09/06 – 08/08 Postbank Systems – Frankfurt, Bonn (Beratung, techn. Projektleitung)
– Komponenten zur Abwicklung des Single Euro Payment Area Zahlungsverkehrs
– Konzeptionelle Beratung, Erstellung des Pflichtenhefts
– Externes Clearing im ISO20022 Format
– Stammdatenserver zur Synchronisation von Kunden-/Kontendaten
– Online GUI für Erfassung, Konfiguration und Auswertung

09/04 – 06/06 Deutsche Post World Net/DHL – Bonn, Prag, Zürich (Projektmitglied)
– Webbasiertes Paketannahme und -auslieferungssystem zum europaweiten Einsatz in Partnerfilialen
– Anbindung verschiedener Logistik-Backendsysteme
– Label- und Dokumenterzeugung, PDA Anbindung
– Kundenbenachrichtigungen per E-Mail, SMS und voice mail

08/03 – 12/04 Siemens mobile phones – München (Techn. Projektleitung)
– Globales Management Informationssystem für Sales/Marketing
– System zur Vergabe von Marketingbudgets
– Erfassung und Auswertung von Verkaufs- und Lagerbeständen
– Flexibles Reporting (incl. Excel-Export), SAP Anbindung

04/02 – 12/03 Daimler Chrysler AG – Stuttgart (Projektleitung)
– Führungskräfte-Bewertungssystem für den konzernweiten Einsatz
– Zielvereinbarungen, Variable Vergütung
– Performance-/Potentialbewertung, 360° Bewertung
– Nachfolgeplanung

04/99 – 12/01 Volkswagen AG – Wolfsburg (Techn. Projektleitung)
– Webbasiertes System für weltweite Ausschreibungen direkter Teile
– Abbildung Ausschreibungsworkflow
– Architektur mit mehreren Firewalls

08/98 – 04/03 Siemens AG – Stuttgart, München, Paderborn (Projektleitung)
– Webbasiertes konzernweites Personalbeschaffungssystem
– Online-Stellenbörse, Online-Bewerbung/Bewerbermanagement
– Schnittstellen zu SAP, Jobboards und Printmedien
– Das System wurde international eingesetzt und mehrfach ausgezeichnet