
05
Jul 2017Soziokratie und nachhaltige Unternehmensentwicklung: ein Beitrag von SustainCo-Beraterin Annemarie Schallhart
Aktuell erschienen: CSR und Interne Kommunikation – Fachbuch des Arbeitskreises CSR-Kommunikation in der Management-Reihe CSR des Springer Verlags.
SustainCo-Beraterin Annemarie Schallhart (www.schallhart.com) stellt darin die SOZOKRATIE als geeignetes Entscheidungs- und Organisationsmodell für einen nachhaltigen Wandel der unternehmensinternen Kommunikation vor.
Das Leitungsteam des Arbeitskreises CSR-Kommunikation von DPRG und DNWE, Nicole Roschker und Riccardo Wagner, hat sich gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik von der Hochschule RheinMain einem Thema gewidmet, das bislang in der Corporate Social Responsibility-Debatte weitgehend vernachlässigt wurde: Der Relevanz der internen Kommunikation.
Die Publikation schließt nun die Lücke zwischen der Frage nach unternehmerischer Verantwortung und der bewussten Gestaltung von internen Kommunikationsprozessen. Partizipation, Emotionalisierung, Werte- und Change-Management sind nur einige Schlagworte im Zusammenhang mit den Inhalten des Buches.
43 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich mit Beiträgen zu Forschungsansätzen und Praxisbeispielen von Konzernen und international agierenden Unternehmen wie z.B. Audi, Sodexo und Bosch sowie mittelständischen und kleinen Organisationen beteiligt.
Darunter findet sich auch ein Beitrag der SustainCo-Beraterin Annemarie Schallhart mit dem Titel Soziokratie und der Paradigmenwechsel in der Internen Kommunikation.
Annemarie Schallhart beschreibt im Beitrag, worin sich Soziokratie von anderen Organisations- und Kommunikationsmodellen unterscheidet und was die soziokratischen Grundprinzipien Entscheidungen im Konsent, Kreisstruktur, doppelte Verknüpfung der Kreise und offene Wahl zu einer zukunftsweisenden Kommunikation innerhalb von Unternehmen beitragen können. Es wird gezeigt, wie soziokratisch geprägte Kommunikationsmuster die Vorteile von hierarchischen und basisdemokratisch geprägten Kommunikationsmustern kombinieren und weiterentwickeln. Untermauert durch Praxisbeispiele wird dargestellt, wie soziokratische Kommunikation und Beschlussfassung, Konkurrenzverhalten in Kooperation umwandelt, wie Mitverantwortung und Selbstorganisation gefördert werden, wie durch eine neue Lernkultur die Innovationskraft erhöht wird.
Riccardo Wagner, Nicole Roschker und Alexander Moutchnik (Hrsg.)(2017): CSR und Interne Kommunikation. Forschungsansätze und Praxisbeiträge. SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN 978-3-662-52870-9 / Ansehen auf springer.com
Kontakt SustainCo:
Annemarie Schallhart (a.schallhart@sustainco.net)
Partnerin Soziokratie Zentrum Österreich
Kontakt DPRG AK CSR-Kommunikation:
Nicole Roschker (kommunikation@roschker.com) & Riccardo Wagner (wagner@betterrelations.de)